09.05.2025

IT-Welt

  • Fabian Freundt, Senior Solutions Engineer bei Sonicwall. (c) timeline/Rudi HandlWie schützen sich Unternehmen trotz Fachkräftemangel vor Cyberangriffen? MDR-Lösungen liefern Antworten – und setzen auf KI und Expertenwissen. Fabian Freundt, Senior Solutions Engineer bei Sonicwall, sprach im Rahmen eines ITWelt.at Roundtables darüber, wie ein SOC Unternehmen vor komplexen Bedrohungen schützen und KI die Abwehr stärken kann. [...]
  • Statt ganzheitlichem Sicherheitsansatz finden sich in vielen Unternehmen inkohärente Sicherheitslösungen. Managed Detection and Response (MDR) stellt diesem Flickenteppich einen holistischen, permanenten und dynamischen Schutzansatz gegenüber. Lesen Sie hier, worauf es bei der Auswahl von MDR-Services ankommt. [...]
  • Kein Präsident hatte nach 100 Tagen im Amt so schlechte Umfragewerte wie Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit. Seine politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen haben weltweit Turbulenzen gebracht – was noch auf uns zukommt, ist ungewiss. Dies wirkt sich natürlich auch auf die IT-Branche aus. Können wir Lösungen von US-Anbietern überhaupt noch vertrauen? Und was sind die Alternativen? [...]
  • Da das Training von KI-Modellen mit einem hohen Energieverbrauch verbunden ist, hat sich das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) zum Ziel gesetzt, den CO₂-Fußabdruck in diesem Bereich zu optimieren. [...]
  • Die Digitalberatung valantic hat im gemeinsamen Studienprojekt mit dem Handelsblatt Research Institute elf mögliche Erfolgsfaktoren für KI-Projekte differenziert. Rund 700 C-Level-Entscheider:innen haben anschließend bewertet, welche dieser Faktoren sie als die wichtigsten erachten. [...]
  • Vertrauen, Wertschätzung und gute Führung sind nicht nur kulturelle Werte – sie sind messbare Wettbewerbsvorteile. Das zeigt die neue Liste der „Fortune 100 Best Companies to Work For 2025“ ebenso wie die aktuellen Ergebnisse der Best Workplaces Austria 2025 von Great Place To Work Österreich. [...]
  • Dr. Daniel Traut, Firmengründer und Geschäftsführer der dataMatters GmbH (c) dataMattersRWTH-Startup dataMatters stellt ein neuartiges System zur kommunalen „Smartisierung“ für Klein-, Mittel- und Großstädte vor: mehr Bürgerservice, weniger Verwaltung, niedrigere Kosten, mehr Umwelt- und Klimaschutz. [...]
  • Klaus M. Gheri, VP Engineering, Network Security von Barracuda, beim ITWELT.at-Roundtable. (c) timeline/Rudi HandlCyberangreifer schlafen nie – und Unternehmen stehen dadurch vermehrt unter Zugzwang. Klaus M. Gheri, VP Engineering, Network Security bei Barracuda, diskutierte im Rahmen des ITWelt.at Roundtables zum Thema SOC, über die Rolle von 24/7-SOCs und den Einsatz von KI, XDR-Technologien und Managed Services, um Kosten zu senken und sich vor modernen Bedrohungen zu schützen. [...]
  • Bill McDermott, Chairman und CEO von ServiceNow. (c) ServiceNowServiceNow präsentiert auf der Knowledge 2025 eine neue KI-Plattform, die den unternehmensweiten Einsatz von KI-Agenten ermöglicht. Zudem wird ein KI-gestütztes CRM vorgestellt, das Vertrieb, Service und Abwicklung vereint. Partnerschaften mit Branchengrößen wie NVIDIA und Microsoft untermauern den Anspruch, die Zukunft der Unternehmens-KI zu gestalten. [...]
  • Usman Choudhary, Chief Product & Technology Officer, VIPRE Security Group (c) VIPRE Security GroupCallback Scams überholen klassische Phishing-Vektoren, Low-Tech-Methoden unterlaufen Sicherheitsmaßnahmen, XRed Malware dominiert. [...]

09.05.2025

T3N

01.01.1970


    01.01.1970