Microsoft hat kürzlich seine neuen Sovereign-Cloud-Lösungen vorgestellt, um die Forderungen nach digitaler Souveränität in Europa zu erfüllen. Doch Kritiker fragen sich: Kann echte Unabhängigkeit von einem US-Konzern kommen? Oder handelt es sich vielmehr um den Fuchs, der verspricht, den Hühnerstall zu bewachen? [...]
Als drängendste Cybersicherheitsrisiken sieht Kaspersky bereits heute verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware. [...]
Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt gemeinsam mit der TU Wien eine neue Methodik für vertrauenswürdige generative künstliche Intelligenz im Rahmen des neuen europäisch geförderten Projekts RobustifAI. [...]
Es steht außer Frage, dass die generative KI die nächste Stufe der Entwicklung intelligenter Systeme darstellt und auch Angreifern gänzlich neue Chancen bieten wird. Folglich müssen Unternehmen adäquate Abwehrmaßnahmen ergreifen. [...]
Mit wenigen Handgriffen optimieren Sie die Darstellung auf Ihrem Monitor und passen die Schriftgrößen, Icons und Menüs in Windows nach Ihren Wünschen an. Wir helfen Ihnen dabei mit zahlreichen Tipps. [...]
In der heutigen digitalen Welt ist Souveränität von größter Bedeutung. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und Sicherheit von digitalen Assets, Daten, Abläufen, Technologien und Lieferketten veranlassen Unternehmen, ihre Strategien zu überdenken und nach größerer Unabhängigkeit und Autonomie zu streben. [...]
Die 22. Ausgabe des Capgemini E-Government Benchmark zeigt rasche Fortschritte bei den digitalen Behördendiensten in der Europäischen Union: Die überwiegende Mehrheit der Verwaltungsvorgänge ist nun online zugänglich. Zur Halbzeit der „Digitalen Dekade 2030“ der EU bleiben jedoch Lücken in den Bereichen Cybersicherheit, Barrierefreiheit und Verfügbarkeit grenzüberschreitender Dienste. [...]
Installieren Sie Windows 10, 11 oder auch Linux in persönlichen virtuellen Maschinen (VM), mit denen Sie nach Lust und Laune experimentieren. Wir erklären, wie Sie diese VMs erstellen, konfigurieren und optimal nutzen. [...]
Noch nie zuvor war der Anteil von Bots am Internetverkehr so hoch. 51 Prozent waren es bereits im letzten Jahr und mit der KI-Welle wird sich dieser Trend noch weiter verstärken. Der Großteil dieser Bots ist noch dazu bösartig. Ganze 37 Prozent verfolgen kriminelle Ziele. [...]
Zwei Drittel der IT-Verantwortlichen sehen derzeit einer Splunk-Umfrage zufolge steigende Sicherheitsrisiken durch wachsende Datenmengen. Auch KI-Projekte geraten nicht zuletzt wegen mangelnder Datenqualität oft ins Stocken. Und nur ein Drittel der Unternehmen ist sich „sehr sicher“, dass ihre KI-Prozesse den aktuellen Vorschriften entsprechen. [...]
Forscher:innen haben ein Signal eines alten Nasa-Satelliten entdeckt. Das Besondere: Das Weltraumobjekt sollte eigentlich seit mehreren Jahrzehnten abgeschaltet sein. Jetzt wirft der Energiepuls des Satelliten neue Fragen auf.
weiterlesen auf t3n.de
Kurz vor dem Launch entschied sich OpenAI in einer Nachtschicht für den Namen „ChatGPT“ – und verwarf damit eine deutlich sperrigere Variante. Warum das mehr als ein Detail war, verrieten Mitarbeiter in einem Podcast.
weiterlesen auf t3n.de
Am 2. Juli 2025 wurden im Berliner Säälchen erneut die innovativsten Deep-Tech-Unternehmen der Hauptstadt ausgezeichnet. Anlass war nicht nur die Verleihung des Deep-Tech-Awards 2025, sondern auch das zehnjährige Bestehen eines der wichtigsten Technologiepreise der Stadt.weiterlesen auf t3n.de
Lithium ist zentral für Batterien, E-Autos und die Energiewende. Für Deutschland und die EU wird der Zugang zum Rohstoff zur strategischen Frage. Denn der Bedarf wächst schneller als das Angebot.
weiterlesen auf t3n.de
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Kundenservice. Beispiele wie Klarna zeigen, wie weit Automatisierung gehen kann – und wo ihre Grenzen liegen. Worauf Unternehmen jetzt achten sollten.weiterlesen auf t3n.de
Schon lange geht die Forschung davon aus, dass es mit den Essgewohnheiten zu tun haben könnte, wie gut Menschen nachts schlafen. Doch Studien gibt es dazu kaum. Jetzt belegt eine Untersuchung den Zusammenhang zwischen Käsekonsum und Albträumen.weiterlesen auf t3n.de
Ein besonderer Besucher unseres Sonnensystems sorgt für Begeisterung in der Wissenschaftswelt. Der Komet namens 3I/ATLAS ist außerhalb unserer Galaxie entstanden – und deshalb so spannend.
weiterlesen auf t3n.de
Die globale Erwärmung hat der Arktis bereits extrem zugesetzt. Doch das schmelzende Eis macht den Weg frei – für noch mehr Schiffe.weiterlesen auf t3n.de
Der Faktor Zeit ist bis heute eines der größten Rätsel der Physik. Eine neue Theorie könnte unser Verständnis davon ziemlich auf den Kopf stellen – und frischen Wind in die Forschung bringen.
weiterlesen auf t3n.de