04.07.2025

IT-Welt

  • Microsoft hat kürzlich seine neuen Sovereign-Cloud-Lösungen vorgestellt, um die Forderungen nach digitaler Souveränität in Europa zu erfüllen. Doch Kritiker fragen sich: Kann echte Unabhängigkeit von einem US-Konzern kommen? Oder handelt es sich vielmehr um den Fuchs, der verspricht, den Hühnerstall zu bewachen? [...]
  • Als drängendste Cybersicherheitsrisiken sieht Kaspersky bereits heute verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware. [...]
  • Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt gemeinsam mit der TU Wien eine neue Methodik für vertrauenswürdige generative künstliche Intelligenz im Rahmen des neuen europäisch geförderten Projekts RobustifAI. [...]
  • Es steht außer Frage, dass die generative KI die nächste Stufe der Entwicklung intelligenter Systeme darstellt und auch Angreifern gänzlich neue Chancen bieten wird. Folglich müssen Unternehmen adäquate Abwehrmaßnahmen ergreifen. [...]
  • Mit wenigen Handgriffen optimieren Sie die Darstellung auf Ihrem Monitor und passen die Schriftgrößen, Icons und Menüs in Windows nach Ihren Wünschen an. Wir helfen Ihnen dabei mit zahlreichen Tipps. [...]
  • Dieter Ferner-Pandolfi, Country Manager Red Hat Austria (c) Red HatIn der heutigen digitalen Welt ist Souveränität von größter Bedeutung. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und Sicherheit von digitalen Assets, Daten, Abläufen, Technologien und Lieferketten veranlassen Unternehmen, ihre Strategien zu überdenken und nach größerer Unabhängigkeit und Autonomie zu streben. [...]
  • Die 22. Ausgabe des Capgemini E-Government Benchmark zeigt rasche Fortschritte bei den digitalen Behördendiensten in der Europäischen Union: Die überwiegende Mehrheit der Verwaltungsvorgänge ist nun online zugänglich. Zur Halbzeit der „Digitalen Dekade 2030“ der EU bleiben jedoch Lücken in den Bereichen Cybersicherheit, Barrierefreiheit und Verfügbarkeit grenzüberschreitender Dienste. [...]
  • Installieren Sie Windows 10, 11 oder auch Linux in persönlichen virtuellen Maschinen (VM), mit denen Sie nach Lust und Laune experimentieren. Wir erklären, wie Sie diese VMs erstellen, konfigurieren und optimal nutzen. [...]
  • Noch nie zuvor war der Anteil von Bots am Internetverkehr so hoch. 51 Prozent waren es bereits im letzten Jahr und mit der KI-Welle wird sich dieser Trend noch weiter verstärken. Der Großteil dieser Bots ist noch dazu bösartig. Ganze 37 Prozent verfolgen kriminelle Ziele. [...]
  • Zwei Drittel der IT-Verantwortlichen sehen derzeit einer Splunk-Umfrage zufolge steigende Sicherheitsrisiken durch wachsende Datenmengen. Auch KI-Projekte geraten nicht zuletzt wegen mangelnder Datenqualität oft ins Stocken. Und nur ein Drittel der Unternehmen ist sich „sehr sicher“, dass ihre KI-Prozesse den aktuellen Vorschriften entsprechen. [...]

04.07.2025

T3N

01.01.1970


    01.01.1970